Nun schon zum 8. Mal fand am 6. und 7. Juli 2019 der Gospel Workshop des Singkreises Freiberg statt, und es war so begeisternd wie beim ersten Mal.
„Es hat viel Spaß gemacht. „Insbesondere, dass wir es geschafft haben, ohne Noten zu singen“, fasste jemand seine Eindrücke zusammen.
Hans-Jörg Fiehl
Kein Wunder: Hans-Jörg Fiehl -Musikpädagoge und Songwriter aus Bad Kreuznach– steckt an mit seiner Energie und holt an nur einem Wochenende, ganz ohne Noten und ohne Texte in der Hand einen unglaublichen Klang aus einer Gruppe, die in dieser Form als Workshop nur einmal so zusammenkommt.
Der Trick: Hans Jörg Fiel leitet den Chor allein mit seinen Gesten. Alle Einsätze, die Melodie und die Abläufe im Stück werden seiner Zeichensprache live entnommen, so dass die Lieder auch sehr spontan verlaufen können.
Zur musikalischen Qualität trägt auch der hervorragende Pianist Martin Drazek aus Düsseldorf bei.
Spaß und Freude am Singen
Aber es geht in der Hauptsache nicht um musikalische Perfektion, sondern um das gemeinsame Erleben.
Wenn Zweifel aufkommen, kam auch schon mal der Spruch:
„Mut zu Lücke, „Du bist nicht allein“, „Es darf auch mal ein Ton falsch sein; Hauptsache, euer Gesicht strahlt vor Freude“.
Neben den Proben gab es reichlich Gelegenheit, die Menschen kennenzulernen, mit denen man noch nie zusammen gesungen hat. Der Singkreis Freiberg verwöhnte die Sängerinnen und Sänger dabei mit einem reichhaltigen Mittags- und Kuchenbuffet.
Am vergangenen Sonntag war das Ergebnis des Workshops dann im gut besuchten katholischen Gottesdienst zu hören: Pop und Funk Rhythmus bei “Wherever you will go“ von Lukas Klamm und ein sehr gefühlvolles „Kyrie Eleison“, komponiert von Hans-Jörg Fiehl standen am Anfang, gefolgt von „Majesty Halleluja“. „Teardrops“ von Hans Christian Jochimsen untermalte die Eucharistiefeier. Mit„Freedom is coming“ zog der Chor unter tosendem Applaus aus der Kirche und bildete den krönenden Abschluss.
Alle, Teilnehmer und Publikum, haben Lust auf mehr und so wird die Freiberger Gospel-Xperience auch im nächsten Jahr wieder eine Fortsetzung finden. Die Kelter ist für den 4. und 5. Juli 2020 schon gebucht.